Erfinder

Markus Arnold

Ich heiße Markus Arnold, bin Musiker aus Leidenschaft und habe den Buzz-R Ansatztrainer erfunden und weiterentwickelt. 

Seit nun mehr als 20 Jahren experimentiere ich mit dem Buzz-R.

Angefangen hat alles mit einer Polka der Grazer Spatzen “Die Klotrompete”, wo ich mir aus einem Abflusspömpel und dem Mundstück eine solche baute. Hier habe ich dann durch Zufall bemerkt, wie positiv sich die Schwingung in Verbindung mit dem Holz auf den Ansatz auswirkt.

Nach vielen Gesprächen mit Instrumentenbauern (insbesondere Geigenbau) habe ich irgendwann das geeignete und bestimmte Klangholz gefunden.

Der “Buzz-R” war geboren und ist für viele Anfänger, Laienmusiker und auch Profimusikern ein toller Ansatztrainer!

ARNOLD, MARKUS (*12. 7. 1970 in Bad Kissingen und aufgewachsen in Waldberg /Rhön bei Bad Neustadt an der Saale)

1975 begann im Alter von fünf Jahren mit dem Trompetenspiel bei seinem Vater Eduard Arnold, stand bereits mit sechs Jahren mit Ihm und den Waldberger Rhönmusikanten auf der Bühne.

1980 erhielt er dann eine Musikausbildung beim Jugendmusikkorps der Stadt Bad Kissingen, dem er sechs Jahre lang angehörte und mitlerweile seine 2 Söhne Simon und Max die ebenso eine musikalische Ausbildung in diesem Korps genießen dürfen.

1982 errang Markus Arnold das Jungmusiker-Leistungsabzeichen in Bronze bei Prof. Adam Zeyer. Dieser sagte zu seinem Vater: „Aus Ihrem Sohn kann mal ein ganz großer Trompeter werden“.

1984 Beginn einer Lehre als Kachelofenbauer und Trompetenunterricht in Gröbming/Österreich

1993 Ablegen der Meisterprüfung im Kachelofen und Luftheizungsbauer Handwerk.

Wie sein Vater wurde Markus Arnold beruflich Kachelofenbauer, blies aber in jeder freien Minute Trompete.

1993 lernte Markus Arnold seinen jetzigen Freund Martin Lechner, den weltbekannten Intrumentenbaumeister aus Bischofshofen kennen.

1994 bekam Markus Arnold seine erste handgemachte Lechner Trompete, die er bis heute mit Begeisterung bläst.

1995 legte er das Leistungsabzeichen in Gold, die Registerführer und die Ausbilderprüfung im Fach Trompete mit einem »sehr gut« ab.

Noch im gleichen Jahr trat er dem Nordbayerischen Jugendblasorchester und dem Jugendsinfonieorchester Unterfranken bei.

1996 tourte Markus Arnold als Gründungsmitglied der Vocal – Brass Big Band der Kreismusikschule Rhön-Grabfeld duch die Region, wo er als junger Lead Trompeter schon in schwindelnde Höhen (über g3) blies.

2000 gründete er zusammen mit seinem Schwager Joachim Bühner das »Kreuzbergblick-Quintett«, wo er mit seiner Frau Gabi Arnold (Klarinette) auf der Bühne steht und in typischer Oberkrainer Besetzung spielt.

Unter anderem ist Arnold 1.Flügelhornist – bzw. Solo-Trompeter bei den Sandberger Musikanten.

Markus Arnold belegte viele Workshops, so u.a. bei Richard Steuart, Malte Burba, Harald Winter, Sepp Mattlschweiger, Prof. Pomberger und Dusko Gojkovic.

2002

Ein Glücksfall war dann für den zur Perfektion drängenden Amateur-Trompeter ein Privatstudium bei dem diplomierten Musiklehrer für Trompete Norbert Glock.

Immer wieder feilten die beiden an seiner Professionaltität.

2004 gelang Markus Arnold sein bisher größter Erfolg: Beim Yamaha-Trompeten-Contest kam er bis ins Finale nach Berlin mit den zehn besten Trompetern Europas im Fach Klassik.

Beim Vorausscheid zu diesem Wettbewerb in Hannover sagte Jeroen Berwaerts als Prüfer : Selten habe ich einen so warmherzigen Ausdruck auf der Trompete erlebt.

Seit 2006 spielt er in der »Orginal Kapelle Egerland« unter Leitung von Edi Sagert, 1. Flügelhorn und Trompete und bei » Guido Henn und seine goldene Blasmusik« das 1. Flügelhorn.

2007 belegte Markus Arnold im Finale der Sendung »Deutschland sucht den Superstar der Volksmusik« in Bad Nauheim den 3. Platz und erhielt einen Plattenvertrag bei Dotter Records mit seiner Eigenkomposition „Zauber der Lechner Trompete“ bzw. „Der Trompeten Magier“, ein Trompetensolo von Markus Arnold, arrangiert für Blasorchester von Franz Watz wurde mit Guido Henn und seine goldene Blasmusik auf der neusten CD 2008 produziert.

Markus Arnold lernte einige Künstler und prominente Persönlichkeiten kennen, u.a. Orchester Otti Bauer, Anita Burck, Astrit Harzbecker, Till Brönner, Hans Peter Salentin, Rüdiger Baldauf, Walter Scholz, Belsy, Axel Becker, Ronny, Karl Heiz Böhm, Grayham Bonny, Drafi Deutscher, Minister Seehofer, Minister Glos, Musiker von Canadian Brass und viel mehr…..

Seit Februar 2008 ist Arnold freischaffender Musiker und Ausbilder für Trompete und führt als Solist Trompetenkonzerte auch mit seiner C, B, ES und seiner Piccolo-Trompete in hoch A/B auf.

Seit September 2008 ist Markus Arnold als Dirigent und Ausbilder für Blechblasinstrumente bei der Trachtenkapelle Elters in der hessischen Rhön tätig und als gefragter Gastdozent für böhmisch-mährische Blasmusik in vielen Musikvereinen tätig.

Die erste Single wird im laufe des Jahres 2008 auf den Markt kommen. Markus Arnold ist ein sehr vielseitiger Trompeter, von der Klassik über Barock, von Big-Band über Oberkrainer Sound bis hin zu fränkischer Volksmusik.

Seine große Liebe zeigt Markus Arnold an Ernst Mosch und seiner böhmische Blasmusik. Diese Musik hat Arnold in seiner Kindheit sehr geprägt. Ausserdem war er jahrelang mit seinem Schwiegervater Helmut Friedel ( in der Rhön bekannt als Ernst Mosch der Rhön) und der Trachtenkapelle Sandberg in Norddeutschland und 1993 in Amerika musikalisch unterwegs. Seine Frau stammt übrigens aus Sandberg.

Im September/Oktober 2009 erscheint der 2. Band des erfolgreichen Buches “Das große Buch der Trompeter” von Friedl Keim, indem Markus Arnold als Solotrompeter mit einer Biographie erwähnt wird und somit in die Liga der besten aufgenommen wird. Seite 114/115

Ein toller Erfolg!

Von April 2011-April 2013 studierte Markus Arnold an der Deutschen Pop Akademie in München den Studiengang “Tonmeister”, den er mit “sehr gutem Erfolg” d.h. mit 91% abschloß.

2015-2016

Entwicklung und Herstellung des Buzz-R, dem ultimativen Trainingsgerät für alle Blechbläser und Alphorn. Gebrauchsmusterschutz und Patentanmeldung.

Eintragung als Marke: Buzz-R by Markus Arnold, das ultimative Trainingsgerät für alle Blechbläser.

Und Buzz-R Ansatztrainer

Ausstellung auf der internationalen Musikmesse 2016 2017 und 2018 in Frankfurt a. Main

Ausstellung beim Festival Woodstock der Blasmusik

Trompetenworkshop über:

Verbesserung der

  • Höhe
  • Ausdauer
  • Ansatz
  • Atmung
  • Stütze
  • Körperbewusstsein
  • Stillistik

Nach einer jahrhunderte alten Ansatztechnik der Clarinbläser !

Mit dieser Ansatztechnik ist es für jeden Trompeter, der die “Basics” beherrscht, möglich in die dreigestrichene Oktave, ja sogar in die viergestrichene Oktave vorzudringen.

Langjährige Spiel-Erfahrungen, Eigen-Intensivstudium und ständige Weiterbildung bei verschiedenen Lehrern und Professoren gaben mir mein Know-how, dass ich weitergeben möchte.

Workshop für böhmisch-mährische Blasmusik!

1 oder 2 Tage Workshop möglich!

Einzel – Unterricht 30 min, 45 min. oder 60 min.

Auch individueller Unterricht möglich!

Preis auf Anfrage bitte per Mail hier:

Bläserklasse macht Spaß!

Suchen Sie einen Leiter für Ihre Bläserklasse?

Ich bin der richtige für Sie!

Trompete lernen mit Spass!

Suchen Sie einen Ausbilder für Ihren Musikverein?

Ich gebe profesionellen Unterricht für Trompete oder Tenorhorn.

Zu meinen Spezialgebieten zählt die Fähigkeit der AusdauerHöhe und Flexibilität zu lehren.

 

DU WILLST DEINE FERTIGKEITEN AUF DEM INSTRUMENT VERBESSERN?